Bei Ihrem Besuch auf unserer Internetseite (WWW.PRAXISKLINIK-2B.DE) verarbeiten wir einige technische Daten, die datenschutzrechtlich betrachtet personenbezogen sein können. Diese Daten werden nur benötigt, damit die Funktionalität der Seite sichergestellt werden kann.
Die nachfolgende Datenschutzerklärung informiert Sie transparent und umfassend über die Datenverarbeitung dieser Internetseite und Ihre Rechte als Betroffener.
1. Datenverarbeitungen auf dieser Internetseite
Die Internetseite WWW.PRAXISKLINIK-2B.DE der PRAXISKLINIK 2B ■ PRAXISKLINIK FÜR ZAHN-, MUND- UND KIEFERHEILKUNDE ■ Inhaber: Dr. Nikolas Bechtel ■ HOFENFELSSTRASSE 68 ■ 66482 ZWEIBRÜCKEN erhebt beim Besuch die Daten der Nutzer und ist für diese Daten und die entsprechende Verarbeitung auch verantwortlich im datenschutzrechtlichen Sinn (siehe auch unten Ziffer VI).
Aufrufen der Internetseite
Beim Aufrufen unserer Internetseite speichern unsere Web-Server vorübergehend folgende Daten (log files):
Diese Daten sind erforderlich, um die Website darzustellen und das Navigieren und weitere Funktionen und Dienste der Seite zu ermöglichen und zu nutzen, sowie technische Probleme zu beheben.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Jameda-Siegel und Widgets
Auf unserer Internetseite sind Siegel oder Widgets der jameda GmbH, St. Cajetan-Straße 41, 81669 München eingebunden. Ein Widget ist ein kleines Fenster, das veränderliche Informationen anzeigt. Auch unser Siegel funktioniert in ähnlicher Weise, d. h. es sieht nicht immer gleich aus, sondern die Anzeige ändert sich regelmäßig. Dabei wird der entsprechende Inhalt zwar auf unserer Internetseite dargestellt, er wird aber in diesem Moment von den jameda-Servern abgerufen. Nur so kann immer der aktuelle Inhalt gezeigt werden, vor allem die jeweils aktuelle Bewertung. Dafür muss eine Datenverbindung von dieser Internetseite zu jameda aufgebaut werden und jameda erhält gewisse technische Daten (Datum und Uhrzeit des Besuchs; die Seite, von der die Abfrage erfolgt; verwendete Internet Protokoll-Adresse (IP-Adresse), Browsertyp und -version, Gerätetyp, Betriebssystem und ähnliche technische Informationen), die nötig sind, damit der Inhalt ausgeliefert werden kann. Diese Daten werden aber nur für die Bereitstellung des Inhalts verwendet und nicht gespeichert oder anderweitig genutzt.
Wir verfolgen mit der Einbindung den Zweck und das berechtigte Interesse, aktuelle und korrekte Inhalte auf unserer Homepage darzustellen. Rechtsgrundlage ist Art 6 Abs. 1 f) DSGVO. Eine Speicherung der genannten Daten erfolgt durch uns aufgrund dieser Einbindung nicht. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch jameda können Sie der Datenschutzerklärung der Seite https://www.jameda.de/jameda/datenschutz.php entnehmen.
Verlinkung auf Social Media
Wir verlinken auf unserer Internetseite zu unseren Auftritten in den Sozialen Medien Facebook und Instagram um Ihnen die Möglichkeit zu geben direkt unsere dortigen Präsenzen zu besuchen. Beide vorbenannte Sozialen Medien werden von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour Dublin 2 Ireland („Meta“) betrieben. Die entsprechenden Verlinkungs-Buttons sind mittels des Facebook-bzw. des Instagram-Logos dargestellt. Grundsätzlich wird deswegen bei Ihrem Besuch auf dieser Internetseite keine Datenverarbeitung von Meta durchgeführt. Erst wenn Sie den Facebook- oder den Instagram-Button aktiv betätigen, wird eine Verbindung von Ihrem verwendeten Browser zu den Servern von Facebook nzw. Instagram hergestellt. Dadurch erhält Meta die Information, dass Sie die entsprechende Social-Media-Präsenz über unseren Internetauftritt aufgerufen haben. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird dann von Ihrem Browser direkt an einen Server von Meta in den USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie darüber hinaus bei Facebook oder Instagram eingeloggt, kann Facebook bzw. Instagram den Besuch unserer Internetseite Ihrem Facebook- bzw. Instagram-Konto direkt zuordnen. Meta kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Social-Media-Seiten benutzen. Hierzu werden von Profile erstellt, um weitere mit der Nutzung von Facebook bzw. Instagram verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Um zu verhindern, dass Meta über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhält, die Ihrem Facebook-bzw. Instagram-Konto zugeordnet werden können, loggen Sie sich vor Nutzung des jeweiligen Buttons bei Facebook bzw. Instagram aus.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Meta, sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie den betreffenden Datenschutzhinweisen von Meta entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/update.
https://help.instagram.com/1896641480634370/?helpref=hc_fnav.
Weitere datenschutzrechtliche Informationen zu unserem Facebook-Auftritt entnehmen Sie bitte unter der Ziffer III.
Kontaktaufnahme per Post, Telefon, Fax oder E-Mail
Sie können uns auch postalisch, telefonisch, per Fax oder E-Mail kontaktieren. In diesem Zusammenhang übermitteln Sie auch für das konkrete Anliegen relevante personenbezogenen Daten an uns. Wir verwenden diese sodann ausschließlich zweckgebunden, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Rechtsgrundlage hierfür ist gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO eine vertragliche respektive vorvertragliche Beziehung bzw. Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist, der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder ein gegenseitige Vertragsverhältnisse entgegenstehen oder Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der betreffenden Daten widerrufen haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt zudem nicht, außer sie ist für die Bearbeitung Ihres Anliegens konkret erforderlich.
II. Datenspeicherung und Löschung
Ihre Daten werden in der Bundesrepublik Deutschland gespeichert, sofern sich aus der obenstehenden Passage dieser Datenschutzerklärung nichts anderes ergibt. Wir selbst übermitteln bei unseren eigenen Datenverarbeitungen keine Daten in europäisches Ausland, außereuropäisches Ausland oder die USA. Unsere Server stehen in Deutschland.
Die oben genannten Daten werden nach Ihrem Besuch auf unserer Seite automatisch gelöscht.
III. Unsere Social-Media-Auftritte
Wir unterhalten eine Onlinepräsenz auf Facebook und Instagram, um hierüber mit Ihnen zu kommunizieren und Sie dort über unsere Angebote informieren zu können. Dabei werden Nutzerdaten auch außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, indem z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte.
Im Hinblick auf unseren Facebook- und unseren Instagram-Auftritt (sog. Fanpages) sind wir gemeinsam mit der Meta für bestimmte Verarbeitungen personenbezogener Daten der dortigen Seitenbesucher verantwortlich. Näheres zu dieser gemeinsamen Verantwortlichkeit und zu den betroffenen Verarbeitungen personenbezogener Daten betreffend Facebook erfahren Sie unter: https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
An dieser Stelle zusammengefasst und unseres Wissen nach verarbeitet Meta, der Inhaber der Plattformen Facebook und Instagram, Daten der Seitenbesucher im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke und erstellt aus dem Nutzungsverhalten sowie den sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Meta-Social-Media-Kanäle zu schalten, die den mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen sollen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer verarbeitet werden. In den Nutzungsprofilen können auch Daten unabhängig von den durch die Nutzer verwendeten Geräte gespeichert werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn die Nutzer bei den Meta-Plattformen registriert und eingeloggt sind.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer im Rahmen unseres Facebook- bzw. Instagram-Auftritts sind unsere berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Falls die Nutzer von Meta um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden (d.h. ihr Einverständnis z.B. über das Anhaken eines Kontrollkästchens oder Bestätigung einer Schaltfläche erklären) ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Bitte beachten Sie auch nochmal den nachstehenden Links bzgl. der Datenschutz- und Cookie-Richtlinien von Facebook und Instagram:
– Facebook:
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/update,
Cookie-Erklärung: https://de-de.facebook.com/policies/cookies/
– Instagram:
Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/519522125107875
Cookie-Richtlinie: https://help.instagram.com/1896641480634370/?helpref=hc_fnav
IV. Sichere Datenübertragung
Unsere Internetseite ist SSL-Verschlüsselt. Dies erkennen Sie an der Adresszeile „HTTPS“. Bei der SSL-Verschlüsselung handelt es sich um eine Transportverschlüsselung, damit Dritte Ihre Daten nicht einsehen können.
V. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie können dabei unentgeltlich Auskunft über die Herkunft der Daten, den Speicherort, den Empfänger und den Zweck erhalten. Sie können auch die Berichtigung Ihrer Daten verlangen, wenn diese fehlerhaft oder unvollständig sind.
Sie können außerdem die Sperrung bzw. Löschung der von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Soweit Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen, werden Ihre Daten für diesen Zweck gesperrt. Die Löschung („Recht auf Vergessen“) Ihrer Daten, soweit möglich, können Sie jederzeit fordern; ebenso wie die Berichtigung und die Auskunft. Ferner haben Sie das Recht, die Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen.
Im Falle eines Widerrufes bleibt die Verarbeitung Ihrer Daten bis zu diesem Zeitpunkt rechtswirksam. Der Widerruf einer Einwilligung in die Datenverarbeitung ist also nur für die Zukunft möglich.
Sie haben außerdem die Möglichkeit, Ihre freiwillig zur Verfügung gestellten Daten auf Wunsch an einen Dritten übermitteln zu lassen.
Sie sind zudem berechtigt, sich jederzeit bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Datenverarbeitung zu beschweren. Bei der zuständigen Aufsichtsbehörde handelt es sich in unserem Fall um:
Prof. Dr. Dieter Kugelmann (Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz)
HINTERE BLEICHE 34
55116 MAINZ
TEL 49 06131 89200
FAX: 06131 8920299
POSTSTELLE@DATENSCHUTZ.RLP.DE
VI. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2023.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung entsprechend anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
VII. Verantwortlich für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Internetseite ist Dr. Nikolas Bechtel ■ HOFENFELSSTRASSE 68 ■ 66482 ZWEIBRÜCKEN ■TEL 06332 999357 9 ■ KONTAKT@PRAXISKLINIK-2B.DE. Ihre Anfragen und/oder Ansprüche können Sie entweder per E-Mail oder postalisch an uns richten.
Du hast Interesse an der chirurgischen Assistenz oder an einer Ausbildungsstelle in diesem Bereich? Bewirb dich jetzt unter: